Die systemische Therapie ist eine Veränderungsarbeit. Sie hilft, den Blick zu weiten, unter welchen Umständen Konflikte, Symptome oder unerwünschte Verhaltensweisen auftreten. Resonanzen und Wechselwirkungen werden sichtbar und dadurch veränderbar.
Ein Teil dieser Therapie ist die Aufstellungsarbeit. Sie zeigt die Zusammenhänge innerhalb eines Systems auf. Das kann die Familie sein, eine berufliche Situation oder andere Lebensbereiche. Die Methode eignet sich sehr gut, um komplexe Zusammenhänge differenziert zu betrachten. Die Aufstellung kann z.B. mit Figuren, Bodenankern (z.B. Karten) oder mit realen Menschen erfolgen. Durch die Verbildlichung zeigt sich oft unmittelbar die Dynamik im System. Darauf aufbauend lässt sich die Klärung des Konflikts einleiten. Kontaktieren Sie mich gerne! Ich helfe Ihnen bei der Erarbeitung der richtigen Aufarbeitungsstrategie.